• Mail
  • Twitter
  • Facebook
24/7-Notruf: 0162 - 42 46 843
Fachanwalt für Strafrecht | München
  • Rechtsberatung
  • Strafrecht
    • Anwalt für Drogenstrafrecht
    • Strafverteidigung
    • Jugendstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Verkehrsstrafrecht
  • Opfervertretung
  • Strafrechtskanzlei
    • Pressearchiv
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Freizeitarrest für Brandstiftung

Allgemein, Jugendliche - Heranwachsende

Das Amtsgericht Dachau verhängte am Dienstag gegen eine Gruppe Jugendlicher, die vor knapp zwei Jahren eine Dönerbude in Karlsfeld angezündet und damit eine ganze Familie aus dem Irak ihrer wirtschaftlichen Existenz beraubt hatte, Freizeitarreste. Nur der vielfach vorbestrafte Haupttäter der Bande, der zugleich der älteste ist, erhielt eine Vollzugsstrafe.

Die vier zur Tatzeit zwischen 15 und 20 Jahre alten Männer waren am 21.01.08 abends unterwegs gewesen und auf Geheiß des Ältesten der Gruppe, dem heute dreiundzwanzigjährigen Haupttäter, nach Karlsfeld gefahren, wohl weil sie ?was erleben? wollten. Aus Spaß brachen sie in die Dönerbude einer kurdischen Familie aus dem Irak ein und zündeten diese dann an, um die Spuren ihrer Tat zu verwischen. Obwohl weder eine Entschuldigung noch eine Wiedergutmachung gegenüber der Opferfamilie erfolgt war verhängte das Jugendgericht Dachau die nur sehr moderate Sanktion je eines Freizeitarrestes gegenüber den jüngeren Teilnehmern der Tat. Auch der Rädelsführer fuhr wohl sehr gut mit dem Urteil des AG Dachau angesichts seiner vielen Vorstrafen quer durch das Strafgesetzbuch.

24. September 2010/von Florian Schneider
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2010-09-24 15:43:432015-02-01 22:51:44Freizeitarrest für Brandstiftung

Sexueller Mißbrauch von Töchtern

Allgemein, Sexualdelikte

Die Große Strafkammer am Landgericht Nürnberg hat am Donnerstag einen Vater von 11 Kindern wegen jahrelangen sexuellen Mißbrauchs seiner Töchter zu einer Freiheitsstrafe von fast zehn Jahren verurteilt.

Der vierundvierzigjährige Mann aus Zirndorf bei Fürth hatte über viele Jahre seine Töchter regelrecht als Geliebte gehalten und mißbraucht. Das Landgericht Nürnberg ging bei seinem Urteil trotzdem nur von zumindest 60 Einzelfällen aus, da eines der betroffenen Mädchen sich vor Gericht geweigert hatte, auszusagen. Erst im Dezember 2009 hatten sich die jungen Frauen offenbart, der Vater sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Nur sein Geständnis hatte ihn wohl vor einer noch höheren Strafe bewahrt, immerhin wäre dem Landgericht für jede einzelne Tat ein Strafrahmen von bis zu 15 Jahren zur Verfügung gestanden.

24. September 2010/von Florian Schneider
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2010-09-24 15:43:022015-02-01 22:52:05Sexueller Mißbrauch von Töchtern

Anklage wegen Mordes an Manager in München

Allgemein, Straftaten gegen das Leben

Der seit dem 27.01.10 in Untersuchungshaft in der JVA Stadelheim einsitzende Hausmeister ist wegen des Verdachts des Mordes aus Habgier zum Münchner Schwurgericht angeklagt.

Nach den Berichten in der Presse soll der Hausmeister dem Manager Dirk von Poschinger-Camphausen vorgespiegelt haben, das von ihm inserierte Auto kaufen zu wollen und ihn deshalb am 14.01.10 treffen zu wollen. Das Treffen habe dann gegen 11.00 Uhr in eine Tiefgarage geführt, wo nach dem bereits im Vorhinein ausgeheckten Tatplan die Ermordung des Managers habe stattfinden sollen und wo auch bereits Leichensäcke bereit gelegen hätten. Hier habe nach den Ermittlungen der Polizei der mutmaßliche Täter die Ermordung des Managers aus Habgier stattgefunden: Der Hausmeister habe nach den bisherigen Ermittlungen hier den Manager Handschellen anlegen lassen und ihn dann aus kurzer Entfernung mit einer Pistole der Marke Ruger erschossen. Nach den Ermittlungen der Polizei habe der Hausmeister das Ziel gehabt, an das Auto des Managers zu kommen, um es zu verkaufen und auf diese Weise an viel Geld zu kommen.

Er steht ab dem 02.11.10 vor dem Münchner Schwurgericht. Sollte er wegen des im Raum stehenden Tatvorwurfs verurteilt werden droht ihm lebenslange Freiheitsstrafe, womöglich zusätzlich noch mit der Bejahung der besonderen Schwere des Schuld, was dazu führen wird, daß ihm eine Haftentlassung nach Verbüßung von 15 Jahren verwehrt sein wird.

22. September 2010/von Florian Schneider
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2010-09-22 15:42:292015-02-01 22:52:54Anklage wegen Mordes an Manager in München

Auftakt im Strafprozeß gegen Kachelmann

Allgemein, Sexualdelikte

Am heutigen Montag ist nun das Strafverfahren vor der Großen Strafkammer am Landgericht Mannheim richtig losgegangen.

Wie von sämtlichen Medien berichtet hat am Montag der Prozeß gegen den ARD-Wetterfrosch Jörg Kachelmann endlich richtig angefangen, indem die Staatsanwaltschaft die Anklage verlas. Die Strafkammer hatte zuvor die Befangenheitsanträge des Angeklagten gegen die beiden Berufsrichter als unbegründet zurückgewiesen. Die mutmaßliche Geschädigte und Anzeigeerstatterin, – die ehemalige Freundin des Angeklagten, – verließ die Verhandlung, um ihre Position als Hauptbelastungszeugin nicht zu gefährden, da sie sich wohl (im Falle einer weiteren Anwesenheit) nicht den Vorwurf einhandeln wollte, ihre Aussage den Einlassungen des Angeklagten bzw. der sonstigen Zeugen angepaßt zu haben. Völlig überraschend machte der in den letzten Wochen in mehreren verschiedenen Medien so gesprächige Kachelmann keine Angaben zum Tatvorwurf, er machte also von dem jedem Angeklagten zustehenden Recht, zu schweigen, Gebrauch.

14. September 2010/von Florian Schneider
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2010-09-14 15:41:552015-02-01 22:53:22Auftakt im Strafprozeß gegen Kachelmann

Messerstecherei unter Nachbarn

Allgemein, Straftaten gegen das Leben

Am vergangenen Donnerstag soll der siebzigjährige Bewohner eines Miethauses Am Hart in München seinen Wohnungsnachbarn im Streit durch einen Messerstich ermordet haben.

Der ältere der beiden Wohnungsnachbarn soll bei dem letzten Streit einer langen Serie von Auseinandersetzungen unvermittelt ein Messer gezogen haben und seinen sechsundsechzigjährigen gestochen haben. Der mutmaßliche Täter sei daraufhin in seine Wohnung zurückgekehrt und habe selbst die Polizei gerufen. Die Tat habe er gestanden. Gegen den mutmaßlichen Täter ist noch am Freitag Haftbefehl wegen Mordes erlassen worden, er sitzt nun in Stadelheim in Untersuchungshaft. Völlig unklar ist in den diesbezüglichen Mitteilungen der Presse der Grund, warum zugestochen worden sei. Allerdings ist wohl Alkohol im Spiel gewesen.

14. September 2010/von Florian Schneider
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2010-09-14 15:40:582015-02-01 22:53:57Messerstecherei unter Nachbarn

Bewährungsstrafe für Kindsmißhandlung

Allgemein, Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit

Amtsgericht Starnberg verurteilt einen 35-jährigen Vater aus Andechs wegen körperlicher Mißhandlung seiner beiden Söhne zu acht Monaten Freiheitsstrafe zur Bewährung.

Dem Familienvater war vorgeworfen worden, seine derzeit drei und vier Jahre alten Söhne im letzten Jahr insgesamt sieben Mal körperlich mißhandelt zu haben: Er habe, so das Urteil vom Mittwoch, den 08.09.10, seine beiden Kinder mit der Faust geschlagen und mehrmals mit dem Kopf auf den Boden gestoßen. Eines der beiden Kinder sei wegen einer Unachtsamkeit damit bestraft worden, daß er es mit dem Gesicht in Zigarettenasche und ?kippen gedrückt habe. Der Tatnachweis sei durch die Aussage der Ehefrau und sein eigenes Geständnis geführt worden. Wohl weil er sich einsichtig gezeigt hatte und eine Psychotherapie anfangen will war die Verurteilung relativ milde ausgefallen. Seine Kinder wird er aber wohl sehr lange nicht mehr sehen dürfen

13. September 2010/von Florian Schneider
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2010-09-13 15:40:302015-02-01 22:54:28Bewährungsstrafe für Kindsmißhandlung

Lange Jugendstrafe für Mord an Brunner

Allgemein, Jugendliche - Heranwachsende, Straftaten gegen das Leben

Die 1. Jugendkammer des Landgerichts München I hat auf beide Angeklagte im Prozess an Brunner Jugendstrafrecht angewendet.

Der ältere der beiden Angeklagten ist wegen Mordes zu einer Jugendstrafe von 9 Jahren und 10 Monaten nach Jugendstrafrecht verurteilt worden, die Jugendkammer ist damit nur 2 Monate unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Höchstmaß von 10 Jahren geblieben, das in Deutschland für Urteile nach dem Jugendstrafrecht gilt. Der jüngere der beiden Angeklagten ist in Übereinstimmung mit dem Antrag der Strafverfolger nur wegen Körperverletzung mit Todesfolge verurteilt worden und hat ?nur? 7 Jahren Jugendstrafe erhalten. Beide Angeklagte wollen das Urteil mit der Revision angreifen.

13. September 2010/von Florian Schneider
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2010-09-13 15:40:002015-03-20 13:15:09Lange Jugendstrafe für Mord an Brunner

Macheten-Schläge nur gefährliche Körperverletzung.

Allgemein, Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit

Ein Ehemann hatte in Rottach-Egern mit einer Machete fünfmal auf seine Frau eingeschlagen, das Gericht verhängte hierfür nur fünf Jahre und neun Monate. Das Landgericht München II hatte schnellen Notruf als Rücktritt vom Versuch des Totschlags gewertet.

Der Ehemann hatte nach einem Streit mit seiner Frau fünfmal mit einer Machete auf sie eingeschlagen und sie teilweise am Kopf schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft München II hatte ihn daraufhin wegen versuchten Totschlags angeklagt. Da der Mann jedoch sofort nach der Tat einen sehr dringlich formulierten Notruf abgesetzt hatte und um schnelle Hilfe gebeten hatte billigte die Große Strafkammer am Landgericht München II dem Angeklagten einen erfolgreichen Rücktritt vom Versuchs des Totschlags zu und verurteilte ihn nur wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und neun Monaten.

25. August 2010/von Florian Schneider
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2010-08-25 15:39:362015-02-01 22:55:50Macheten-Schläge nur gefährliche Körperverletzung.

Brunner-Prozeß: Urteil erwartet

Allgemein

Haupttäter im Brunner-Prozeß sollten sich keine allzu großen Illusionen bezüglich der Milde des Urteils machen.

Die Anklage fordert zehn Jahre Jugendstrafe für den sogenannten Haupttäter im Brunner-Prozeß wegen Mordes an Brunner.

Im Prozeß vor der 1. Jugendkammer am Landgericht München I hat heute am 24.08.10 die Staatsanwaltschaft dagegen davon abgesehen, auch gegen den Jüngeren der beiden Angeklagten eine Verurteilung wegen Mordes zu beantragen, sondern nur wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu 8 Jahren Jugendstrafe. Bei dem Plädoyer der Staatsanwaltschaft spielte nach den Berichten der Gerichtsreporter für die rechtliche Einordnung der Taten der beiden Angeklagten weder die Vorerkrankung von Brunner eine entscheidende Rolle noch der Umstand, daß Brunner offensichtlich als erster zugeschlagen hatte. Als Begründung hierfür habe die Staatsanwältin herausgehoben, daß die Schläge und Tritte der beiden Angeklagten eine Kausalkette in Gang gesetzt hätten, die zum Tode von Brunner führte. Der von Brunner geführte erste Schlag sei durch Notwehr gerechtfertigt gewesen, er habe also als erster angreifen dürfe und müssen, um den Schlägen der Angeklagten zuvorzukommen. Die 1.Jugendkammer wird am 6. September mitteilen, wie sie die Rechtslage bewertet und welche Strafe sie für angemessen erachtet. Nachdem es jedoch bekanntermaßen exakt dieselbe Kammer unter demselben Vorsitzenden gewesen war, die die sogenannten U-Bahnschläger in der Münchner U-Bahn seinerzeit wegen Mordes teilweise sogar unter Anwendung des Erwachsenenstrafrechts verurteilt hatte sollte man sich keinen allzu großen Illusionen bezüglich der Milde des Urteils hingeben.

24. August 2010/von Florian Schneider
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2010-08-24 15:37:132014-08-19 15:38:49Brunner-Prozeß: Urteil erwartet

Der Wettermann der ARD Jörg Kachelmann ist frei

Allgemein, Sexualdelikte

Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat heute am 29.07.10 den Haftbefehl gegen Jörg Kachelmann wegen des dringenden Tatverdachts der schweren Vergewaltigung aufgehoben. Der ehemalige Wetterfrosch der ARD befindet sich damit seit dem heutigen 29.07.10 wieder auf freiem Fuß. Jörg Kachelmann war aufgrund einer gravierenden Anschuldigung seiner ehemaligen Lebensgefährtin am 20. März 2010 verhaftet worden und hatte sich daher seit 4 Monaten ununterbrochen in Untersuchungshaft befunden. Auffallend an der Entscheidung des OLG Karlsruhe von heute ist, daß der Haftbefehl nicht gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt worden war, – wie dies häufig der Fall ist, – sondern gleich ganz aufgehoben worden ist. Auch die Begründung des obersten Gerichts von Baden-Württemberg läßt aufhorchen: Nach den hier vorliegenden Berichten der Medien liegt schon gar keine Voraussetzung für einen Haftbefehl vor, nicht nur etwa, weil keine Flucht- oder Verdunkelungsgefahr bestünde, sondern, – und dies ist der größte Erfolg der ganzen Entscheidung des OLG, – weil schon gar kein dringender Tatverdacht vorläge!

Das bedeutet, daß das Oberlandesgericht als die dem Landgericht übergeordnete Gerichtsinstanz nicht davon ausgeht, daß der Wetterfrosch der ARD in der bevorstehenden Hauptverhandlung vor dem Landgericht mit einer Verurteilung rechnen müßte. Das OLG begründet dies so, daß in dem Strafverfahren wegen der Verdachts der Vergewaltigung in einem besonders schweren Fall eine ?Aussage gegen Aussage? ?Situation vorläge, was bedeutet, daß die Beweislage in diesem Strafverfahren sich inzwischen erheblich zu Gunsten von Jörg Kachelmann verändert hat, nachdem nicht nur Zweifel an der sogenannten Blutspur, – also der Blutanhaftung an dem vermeintlichen Tatmesser, mit dem Kachelmann die Zeugin verletzt haben soll, aufgekommen waren, nachdem nach dem Ergebnis der Untersuchungen durch das Institut für Rechtsmedizin das Blut gar nicht vom Opfer stammen konnte, – sondern auch eine Aussagepsychologin erhebliche Zweifel an dem Wahrheitsgehalt der Aussage der Lebensgefährtin geäußert hatte. Angesichts des Umstandes, daß ein Tatvorwurf wie der der Vergewaltigung ausschließlich auf der Aussage des vermeintlichen oder tatsächlichen Opfers beruht und weitere Beweismittel nur selten in wirklich aussagekräftiger Weise vorhanden sind, muß die Vorgehensweise der Staatsanwaltschaft, noch vor der Erstellung des aussagepsychologischen Gutachtens vorbehaltslos dem sogenannten Opfer Glauben zu schenken und den Wettermann in Haft nehmen zu lassen und sogar anzuklagen, mit noch mehr Befremden als bisher zur Kenntnis genommen werden und deutlich kritisiert werden.

Immerhin hat sich gezeigt, daß nicht nur der Angeschuldigte den Vorwurf zur Gänze bestreitet, – im Gerichtsverfahren also schon seit Langem absehbar Aussage gegen Aussage gegenüber stehen werden, – sondern auch jede Menge Motive für eine falsche Verdächtigung seitens des mutmaßlichen Opfers gegeben sein könnten: Wie die BUNTE berichtete habe Kachelmann angeblich zum Fremdgehen geneigt und die Anzeigeerstatterin belogen und womöglich mehrere Freundinnen gleichzeitig gehabt, was zu Streit zwischen den Beiden Anlaß gegeben habe. Damit steht natürlich im Raum, daß die Anzeigeerstatterin den Wettermann nur deshalb der Vergewaltigung bezichtigt hatte, weil sie sich an ihm rächen wollte. Derartige Motive sind bei Vergewaltungsanzeigen durchaus nix Neues, sondern im Gegenteil sehr häufig, da man hier praktischerweise nicht viel neutrale Beweise braucht, sondern meist eine Aussage alleine reicht, wie dieser Fall wieder zeigt. Nur die Staatsanwaltschaften haben das noch nicht kapiert, sondern neigen stets dazu, zuerst einfach mal den Aussagen der sogenannten Opfer vorbehaltlos Glauben zu schenken und in der Folge natürlich die Beschuldigten einfach mal in Haft zu nehmen, bis es denen gelungen ist, ihre Unschuld zu beweisen. Der Schaden, der bis dahin bei den wirklichen Opfer, – den Angeschuldigten nämlich, – entstanden ist, ist dann nach mehreren Wochen und Monaten Haft sowieso schon so groß, daß eine Verfahrenseinstellung oder ein Freispruch an diesem Schaden für Berufs- und Privatleben gar nichts mehr zu ändern vermag: Angeschuldigte wie Kachelmann werden also schon durch den Vollzug der Untersuchungshaft ?im Voraus bestraft?, was offenkundig von den Staatsanwaltschaften gerne in Kauf genommen wird.

28. Juli 2010/von Florian Schneider
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2010-07-28 15:36:372015-02-01 22:57:16Der Wettermann der ARD Jörg Kachelmann ist frei
Seite 21 von 22«‹19202122›

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Haftgrund Vergewaltigung 26. Juli 2023
  • Frei durch Haftprüfung 11. Mai 2023
  • Verbrechensverabredung 27. April 2023
  • Strafverteidiger hilft bei Haft 30. März 2023
  • Freispruch vom Betrug 12. März 2023
  • Haftstrafe für Internetbetrug 9. Februar 2023
  • Schmerzensgeld für Tatopfer 13. Januar 2023
  • Gewahrsam nach BayPAG 30. Dezember 2022
  • Rat vom Verteidiger bei Btm 22. Dezember 2022
  • Führerschein weg bei Kokain 24. November 2022

Schlagwörter

amtsgericht angeklagter Anklage anwalt Berufung beschuldigter betrug Betäubungsmittelgesetz Bewährung BtmG Cannabis diebstahl Drogen durchsuchung ermittlungsrichter Fachanwalt freiheitsstrafe freispruch Führerschein geldstrafe Giesing Haft haftbefehl Haftstrafe körperverletzung landgericht Mord Nebenklage opfer Opferanwalt Opfervertretung polizei raub Revision Staatsanwalt Strafantrag Strafanwalt strafanzeige Strafrecht Strafrechtsanwalt strafverteidiger Strafverteidigung Untersuchungshaft Verleumdung verteidiger
Link zu: Freispruch vor dem Amtsgericht Bad Aibling trotz Trunkenheit

Sie haben noch Fragen?

 Gerne dürfen Sie uns anrufen oder uns eine E-Mail senden.

Anschrift

Prälat-Zistl-Straße 6, 80331 München (Direkt am Viktualienmarkt, Ecke Schrannenhalle/Rosental – 4. OG)
Notruf: 0162 – 42 46 843
Tel.: 089/ 5491340
Fax: 089/ 54913411
E-Mail: info@strafrechtsberatung.de

Staat der Zulassung

Bundesrepublik Deutschland Zulassung erworben in München 1994

Zuständige Rechtsanwaltskammer

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München

Impressum | Datenschutzerklärung | Fachanwalt für Strafrecht München

Nach oben scrollen