• Mail
  • Twitter
  • Facebook
24/7-Notruf: 0162 - 42 46 843
Strafrechtskanzlei Florian Schneider | München
  • Home
  • Rechtsberatung
  • Strafrecht
    • Anwalt für Drogenstrafrecht
    • Strafverteidigung
    • Jugendstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Verkehrsstrafrecht
  • Opfervertretung
  • Kontakt
  • Strafrechtskanzlei
    • Pressearchiv
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

MPU für Radfahrer

Allgemein, Straßenverkehrsdelikte
Strafbarkeit von THC

Von einer MPU für Radfahrer hatte der etwa sechzigjähriger Münchner (Verteidiger RA Florian Schneider) mit Sicherheit noch nie etwas gehört. Er hatte an dem Tag im Sommer wohl richtig Pech. Bei einem Biergartenbesuch am Nachmittag hatte er zunächst deutlich mehr getrunken, als er gewohnt war. 4 Maß waren für ihn deutlich zu viel. Damit hatte er sich nicht mehr richtig einschätzen können. Aber er war ja sowieso nur mit dem Rad unterwegs, dachte er sich.

Als er mit dem Rad nach Hause fuhr kontrollierte ihn die Polizei.

Er war mit dem Fuß an einer Sperrbake hängengeblieben und hingefallen war. Obwohl er also gar nicht mit dem Auto unterwegs gewesen und nur Rad gefahren war. Er wurde er sofort ins Institut für Rechtsmedizin gefahren, um ihm Blut abzunehmen. Die Blutwerte fielen hoch aus. 2,2 Promille waren es. Die Staatsanwaltschaft stellte das Strafverfahren gegen den Münchner gegen Zahlung einer Geldauflage ein. Aber das weit größere Problem folgte nach der Einstellung in Form der Führerscheinstelle.

Plötzlich hieß es MPU für Radfahrer!

Dies ist der neueste Kracher der bayerischen Führerscheinstellen. Wer mit Alkohol auf dem Rad erwischt wird soll eine MPU für Radfahrer absolvieren! Diese Aufforderung kommt daher wie die für alkoholauffällige Autofahrer. Der ertappte Radfahrer bekommt eine Drei-Monats-Frist. Innerhalb dieser Frist hat er sich einer kompletten MPU zu unterziehen. Das Schreiben enthält eine deutliche Drohung:

Kommt er dieser Aufforderung nicht nach soll ihm das Radfahren verboten werden.

Es geht also nicht nur darum, ihm eine eventuell vorhandene Fahrerlaubnis zu entziehen. Oder ihm zu untersagen, mit jeglichen motorisierten Fahrzeuge wie E-Rollern und ähnlichem am Straßenverkehr teilzunehmen. Nein, auch das einfache Radfahren soll ihm verboten werden, sofern er keine günstige MPU beibringt!

Eine Rechtsgrundlage für eine MPU für Radfahrer ist tatsächlich nicht vorhanden.

Die Münchner Führerscheinstelle versucht sich einfach auf juristischem Neuland. Und wird vor Gericht damit untergehen. Der Münchner wird Hilfe durch das Verwaltungsgericht suchen.

6. November 2020/von Florian Schneider
Schlagworte: BAK, Fahrerlaubnis, Fahrrad, Führerschein, MPU, polizei, Promille, Radfahrer, strafverteidiger, verteidiger
Eintrag teilen
  • Per E-Mail teilen
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2019/09/strafbarkeit-von-thc.png 300 750 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2020-11-06 14:38:132020-11-06 14:38:13MPU für Radfahrer
Das könnte Dich auch interessieren
Strafrechtsanwalt München Florian Schneider Nebenklage ist Aufgabe eines Strafverteidigers
Strafrecht, Polizei, Festnahme, Ermittlung Polizistenbeleidigung
Straftaten des Strafrechts | Gesetzbuch Sofort zum Arzt!
Strafrecht, Polizei, Festnahme, Ermittlung Nachbar wird erst verprügelt, dann angezeigt
Strafrecht, Polizei, Festnahme, Ermittlung Strafverteidiger berät auch über Zeugenrechte
Strafrecht, Polizei, Festnahme, Ermittlung Einstellung wg Koerperverletzung

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Erfolgreiche Strafanzeige 20. Januar 2021
  • Rechtsschutz für Opfer 12. Januar 2021
  • Polizistenbeleidigung 2. Januar 2021
  • Unterlassungsklage 29. Dezember 2020
  • Freigang in der Strafhaft 24. Dezember 2020
  • Revision erfolgreich 16. Dezember 2020
  • Verteidigung bei Drogen 11. Dezember 2020
  • Security ohne Waffe 1. Dezember 2020
  • Erfolg bei der Haftprüfung 28. November 2020
  • Haft wg Einfuhr von Koks 24. November 2020

Schlagwörter

amtsgericht angeklagter Anklage anwalt beleidigung Berufung beschuldigter betrug Betäubungsmittelgesetz Bewährung BtmG Cannabis diebstahl Drogen Drogenbesitz Drogenhandel durchsuchung ermittlungsrichter Fachanwalt freiheitsstrafe freispruch geldstrafe Giesing Haft haftbefehl Haftstrafe körperverletzung landgericht Mord opfer polizei raub Revision Staatsanwalt Strafanwalt strafanzeige Strafrecht Strafrechtsanwalt strafverfahren strafverteidiger Strafverteidigung Untersuchungshaft Verleumdung verteidiger Zeuge
Link zu: Freispruch vor dem Amtsgericht Bad Aibling trotz Trunkenheit

Sie haben noch Fragen?

 Gerne dürfen Sie uns anrufen oder uns eine E-Mail senden.

Anschrift

Prälat-Zistl-Straße 6, 80331 München (Direkt am Viktualienmarkt, Ecke Schrannenhalle/Rosental – 4. OG)
Notruf: 0162 – 42 46 843
Tel.: 089/ 5491340
Fax: 089/ 54913411
E-Mail: info@strafrechtsberatung.de

Staat der Zulassung

Bundesrepublik Deutschland Zulassung erworben in München 1994

Zuständige Rechtsanwaltskammer

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München

Impressum | Datenschutzerklärung | Strafrechtskanzlei und Anwalt

Pflichtverteidigerwechsel Haft wg Einfuhr von Koks
Nach oben scrollen