• Mail
  • Twitter
  • Facebook
24/7-Notruf: 0162 - 42 46 843
Fachanwalt für Strafrecht | München
  • Rechtsberatung
  • Strafrecht
    • Anwalt für Drogenstrafrecht
    • Strafverteidigung
    • Jugendstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Verkehrsstrafrecht
  • Opfervertretung
  • Strafrechtskanzlei
    • Pressearchiv
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Anklage wegen des Verdachts auf gemeinschaftliche Körperverletzung

Jugendliche - Heranwachsende, Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit

Ein zur Tatzeit 16-jähriger Jugendlicher (Verteidiger RA F. Schneider) ist vor Kurzem zusammen mit seinem Freund von der Münchner Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der gemeinschaftlichen Körperverletzung zu Lasten eines anderen Jugendlichen angeklagt worden. Die Justiz wirft seinem Freund und ihm vor, letztes Jahr im Dezember einen Achtzehnjährigen in dessen Zimmer in einem Jugendwohnheim aufgesucht und mißhandelt zu haben, um an sein Handy bzw. sein Geld zu kommen. Hintergrund der ganzen Sache ist ein kleines Drogengeschäft: Der Achtzehnjährige hatte den beiden Angeklagten kurz zuvor angeboten, ihnen 2 Gramm Cannabis zu beschaffen. Als der Eine der beiden Angeklagten bei dem vereinbarten Treffen erschienen war und die zugesagten Euro 40 bezahlt hatte war der 18-Jährige mit dem Geld verschwunden, ohne die zugesagten 2 Gramm zu liefern. Nachdem alle Versuche der Angeklagten gescheitert waren, den 18-Jährigen telefonisch zu erreichen, hatten sie ihn zuhause aufgesucht.

Als sie im Jugendwohnheim auftauchten mußten zunächst zwei dort wohnhafte Mädels als Türöffnerinnen herhalten, um ins Heim hinein zu gelangen und den Dealer dazu zu bewegen, seine Zimmertüre zu öffnen. Als der Dealer endlich die Zimmertüre aufgemacht hatte war der Mitangeklagte in dessen Zimmer hinein gestürmt und hatte sich den betrügersichen Dealer zur Brust genommen. Bei der Auseinandersetzung war es zunächst darum gegangen, den Dealer dazu bewegen, entweder die Euro 40 zurück zu erhalten oder ein Pfand in Form eines Handys zu erhalten. Erst als es zu laut geworden war und die Heimleitung aufmerksam geworden war waren die beiden Angeklagten geflohen.

Erwartungsgemäß bestritt der Dealer bei der Polizei jegliches Drogengeschäft und jeglichen Betrug zu Lasten der Angeklagten. Die Staatsanwaltschaft zerrte dagegen die beiden Angeklagten vors Jugendgericht, wo sie nun eine Verurteilung wegen gefährlicher Körperverletzung erwartet. In der bevorstehenden Hauptverhandlung wird es für die Verteidigung daher zunächst darauf ankommen, die Betrug des Dealers nachzuweisen, da dieser Umstand den Überfall der Beiden im Jugendheim in ein anderes Licht rückt.

3. April 2012/von Florian Schneider
Eintrag teilen
  • Per E-Mail teilen
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2012-04-03 17:33:062015-02-01 00:12:25Anklage wegen des Verdachts auf gemeinschaftliche Körperverletzung

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Freispruch vom Betrug 12. März 2023
  • Haftstrafe für Internetbetrug 9. Februar 2023
  • Schmerzensgeld für Tatopfer 13. Januar 2023
  • Gewahrsam nach BayPAG 30. Dezember 2022
  • Rat vom Verteidiger bei Btm 22. Dezember 2022
  • Führerschein weg bei Kokain 24. November 2022
  • Haft für Steuerhinterziehung 9. November 2022
  • Ohne Führerschein geblitzt 28. Oktober 2022
  • Anwalt für Opfervertretung 29. September 2022
  • Freispruch wegen KV 16. August 2022

Schlagwörter

amtsgericht angeklagter Anklage anwalt beleidigung Berufung beschuldigter betrug Betäubungsmittelgesetz Bewährung BtmG Cannabis diebstahl Drogen durchsuchung ermittlungsrichter Fachanwalt freiheitsstrafe freispruch Führerschein geldstrafe Giesing Haft haftbefehl Haftstrafe körperverletzung landgericht Mord Nebenklage opfer Opferanwalt Opfervertretung polizei raub Revision Staatsanwalt Strafantrag strafanzeige Strafrecht Strafrechtsanwalt strafverteidiger Strafverteidigung Untersuchungshaft Verleumdung verteidiger
Link zu: Freispruch vor dem Amtsgericht Bad Aibling trotz Trunkenheit

Sie haben noch Fragen?

 Gerne dürfen Sie uns anrufen oder uns eine E-Mail senden.

Anschrift

Prälat-Zistl-Straße 6, 80331 München (Direkt am Viktualienmarkt, Ecke Schrannenhalle/Rosental – 4. OG)
Notruf: 0162 – 42 46 843
Tel.: 089/ 5491340
Fax: 089/ 54913411
E-Mail: info@strafrechtsberatung.de

Staat der Zulassung

Bundesrepublik Deutschland Zulassung erworben in München 1994

Zuständige Rechtsanwaltskammer

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München

Impressum | Datenschutzerklärung | Fachanwalt für Strafrecht München

Anklage wegen DiebstahlsEinstellung bei Verkehrsunfall
Nach oben scrollen