• Mail
  • Twitter
  • Facebook
24/7-Notruf: 0162 - 42 46 843
Fachanwalt für Strafrecht | München
  • Rechtsberatung
  • Strafrecht
    • Anwalt für Drogenstrafrecht
    • Strafverteidigung
    • Jugendstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Verkehrsstrafrecht
  • Opfervertretung
  • Strafrechtskanzlei
    • Pressearchiv
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Einstellung bei Verkehrsunfall

Straßenverkehrsdelikte

Ein Münchner (Anwalt RA F. Schneider) erhielt soeben eine Enstellung seines Strafverfahrens wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr. Der Ingenieur hatte letztes Jahr beim Abbiegen mit seinem Pkw in die zweispurige Werinherstrasse völlig korrekt die Fußgängerfurt der quer kreuzenden Strasse überquert, als eine Fußgängerin etwa sieben Meter hinter der Fußgängerfurt durch ein Loch in der Absperrung zu den Strassenbahnschienen schlüpfte und über die Strasse rannte und ihm direkt in sein Auto lief. Der Ingenieur erfaßte die Fußgängerin mit seiner Front und schleuderte sie zu Boden. Die Frau erlitt hiervon leichte Verletzungen. Die Sache schien für den Autofahrer zunächst ganz klar, da ihm kein Verschulden anzulasten war: Die Fußgängerampel hatte zwar für die Fußgängerfurt Grün angezeigt, die Frau hatte jedoch nicht an der Ampel die Kreuzung passiert, sondern weit dahinter. Auch eine Passantin bestätigte dies sofort an Ort und Stelle gegenüber der Polizei.

Als die Beamten die unbeteiligte Zeugin jedoch erneut befragten und baten, ihre Personalien anzugeben, wußte die plötzlich von nichts mehr und behauptete, rein gar nix gesehen zu haben und von nix zu wissen. Die Verletzte selbst behauptete gar, völlig korrekt bei Grün an der Fußgängerfurt die Kreuzung passiert zu haben und keineswegs dahinter durch ein Loch in der Absperrung der Tram gerannt zu sein. Unversehens sah sich der Autofahrer nun einem Strafverfahren wegen Körperverletzung im Straßenverkehr ausgesetzt.

Erst im Laufe der Ermittlungen konnten bei der Staatsanwaltschaft Zweifel an der Version der Verletzten geweckt werden und das Verfahren gegen den Autofahrer zur Einstellung gebracht werden. Nun droht ihm aber ein zivilgerichtliches Verfahren wegen Schadensersatz und Schmerzensgeld durch die Frau, die noch lange keine Ruhe geben will. Allerdings wird der Frau auch in diesem Verfahren kein Erfolg beschieden sein.

3. April 2012/von Florian Schneider
Eintrag teilen
  • Per E-Mail teilen
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2012-04-03 17:34:132015-02-01 00:11:47Einstellung bei Verkehrsunfall

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Schmerzensgeld für Tatopfer 13. Januar 2023
  • Gewahrsam nach BayPAG 30. Dezember 2022
  • Rat vom Verteidiger bei Btm 22. Dezember 2022
  • Führerschein weg bei Kokain 24. November 2022
  • Haft für Steuerhinterziehung 9. November 2022
  • Ohne Führerschein geblitzt 28. Oktober 2022
  • Anwalt für Opfervertretung 29. September 2022
  • Freispruch wegen KV 16. August 2022
  • Maßregel statt Haft 8. August 2022
  • 4 Jahre für versuchten Totschlag 17. Juni 2022

Schlagwörter

amtsgericht angeklagter Anklage anwalt beleidigung Berufung beschuldigter betrug Betäubungsmittelgesetz Bewährung BtmG Cannabis diebstahl Drogen durchsuchung ermittlungsrichter Fachanwalt freiheitsstrafe freispruch Führerschein Führerscheinentzug Giesing Haft haftbefehl Haftstrafe körperverletzung landgericht Mord Nebenklage opfer Opferanwalt Opfervertretung polizei raub Revision Staatsanwalt Strafantrag strafanzeige Strafrecht Strafrechtsanwalt strafverteidiger Strafverteidigung Untersuchungshaft Verleumdung verteidiger
Link zu: Freispruch vor dem Amtsgericht Bad Aibling trotz Trunkenheit

Sie haben noch Fragen?

 Gerne dürfen Sie uns anrufen oder uns eine E-Mail senden.

Anschrift

Prälat-Zistl-Straße 6, 80331 München (Direkt am Viktualienmarkt, Ecke Schrannenhalle/Rosental – 4. OG)
Notruf: 0162 – 42 46 843
Tel.: 089/ 5491340
Fax: 089/ 54913411
E-Mail: info@strafrechtsberatung.de

Staat der Zulassung

Bundesrepublik Deutschland Zulassung erworben in München 1994

Zuständige Rechtsanwaltskammer

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München

Impressum | Datenschutzerklärung | Fachanwalt für Strafrecht München

Anklage wegen des Verdachts auf gemeinschaftliche KörperverletzungBerufung gegen Fahrverbot
Nach oben scrollen