• Mail
  • Twitter
  • Facebook
24/7-Notruf: 0162 - 42 46 843
Fachanwalt für Strafrecht | München
  • Rechtsberatung
  • Strafrecht
    • Anwalt für Drogenstrafrecht
    • Strafverteidigung
    • Jugendstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Verkehrsstrafrecht
  • Opfervertretung
  • Strafrechtskanzlei
    • Pressearchiv
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Haftbefehl wegen Einbruchs in Wohnung

Eigentumsdelikte

So schnell gerät eine Straftat völlig außer Kontrolle: Zwei Männer im Alter von 36 (Verteidiger RA Florian Schneider) und 47 Jahren, die kurz zuvor aus Ungarn eingereist waren, brechen in München in eine Wohnung ein, deren Bewohnerin abwesend ist, um sich nach Stehlenswertem umzusehen. Eine Nachbarin beobachtet den Einbruch und verständigt die Polizei. Als die Polizei eintrifft und die Beiden in der Wohnung festnehmen will, versuchen sie zu fliehen. Beim Hinausstürmen aus der Wohnung rennen sie zwei Polizisten über den Haufen. Als weitere Polizisten herbei laufen und sie festzuhalten versuchen wehren sie sich mit Händen und Füssen und prügeln sich mit den Beamten. Aus dem ursprünglichen Tatvorwurf des Wohnungseinbruchsdiebstahls (Einbruch) wird dadurch zusätzlich ein schwerer räuberischer Diebstahl, da die Beiden nicht nur gestohlene Dinge aus der Wohnung, sondern jeder auch ein Messer mit sich führen und sich bei ihrem Fluchtversuch so heftig wehren, dass die Polizisten verletzt werden. Nach Auffassung des Staatsanwalts liegt damit nicht nur ein (einfacher) Wohnungseinbruchsdiebstahl vor, sondern ein schwerer räuberischer Diebstahl und zudem bandenmäßige Begehungsweise vor, da sie nicht zu zweit, sondern zu dritt gewesen sein sollen, – nach der bislang unbewiesenen Meinung der Staatsanwaltschaft hatten weitere Mittäter auf der Straße in einem Fluchtfahrzeug gewartet, – und mit Einbrüchen in Münchener Wohnungen ihren Lebensunterhalts finanzieren. Das Ergebnis der außer Kontrolle geratenen Situation ist deshalb nicht nur ein Haftbefehl mit Untersuchungshaft in Stadelheim, sondern vor allem die Aussicht auf eine ganze Menge Jahre Strafhaft: So schwer es die Staatsanwaltschaft mit dem schon fast gewohnheitsmäßig vermuteten Bandendiebstahl im weiteren Verfahren und insbesondere dann vor Gericht (jedenfalls in der derzeitigen Ausgangslage) haben wird, – denn für einen schweren Bandendiebstahl müßte es mindestens einen driten Täter gegeben haben, – so klar ist, dass sich die Beiden wegen der Anwendung der Strafvorschriften über den schweren Raub auf eine Mindeststrafe von 5 Jahren einstellen müssen.Eine Außervollzugsetzung des Haftbefehls ist daher unwahrscheinlich.

12. August 2015/von Florian Schneider
Eintrag teilen
  • Per E-Mail teilen
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2015-08-12 18:22:062015-08-27 19:26:02Haftbefehl wegen Einbruchs in Wohnung

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Freispruch vom Betrug 12. März 2023
  • Haftstrafe für Internetbetrug 9. Februar 2023
  • Schmerzensgeld für Tatopfer 13. Januar 2023
  • Gewahrsam nach BayPAG 30. Dezember 2022
  • Rat vom Verteidiger bei Btm 22. Dezember 2022
  • Führerschein weg bei Kokain 24. November 2022
  • Haft für Steuerhinterziehung 9. November 2022
  • Ohne Führerschein geblitzt 28. Oktober 2022
  • Anwalt für Opfervertretung 29. September 2022
  • Freispruch wegen KV 16. August 2022

Schlagwörter

amtsgericht angeklagter Anklage anwalt beleidigung Berufung beschuldigter betrug Betäubungsmittelgesetz Bewährung BtmG Cannabis diebstahl Drogen durchsuchung ermittlungsrichter Fachanwalt freiheitsstrafe freispruch Führerschein geldstrafe Giesing Haft haftbefehl Haftstrafe körperverletzung landgericht Mord Nebenklage opfer Opferanwalt Opfervertretung polizei raub Revision Staatsanwalt Strafantrag strafanzeige Strafrecht Strafrechtsanwalt strafverteidiger Strafverteidigung Untersuchungshaft Verleumdung verteidiger
Link zu: Freispruch vor dem Amtsgericht Bad Aibling trotz Trunkenheit

Sie haben noch Fragen?

 Gerne dürfen Sie uns anrufen oder uns eine E-Mail senden.

Anschrift

Prälat-Zistl-Straße 6, 80331 München (Direkt am Viktualienmarkt, Ecke Schrannenhalle/Rosental – 4. OG)
Notruf: 0162 – 42 46 843
Tel.: 089/ 5491340
Fax: 089/ 54913411
E-Mail: info@strafrechtsberatung.de

Staat der Zulassung

Bundesrepublik Deutschland Zulassung erworben in München 1994

Zuständige Rechtsanwaltskammer

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München

Impressum | Datenschutzerklärung | Fachanwalt für Strafrecht München

Auch im Spaß ist Hitlergruß strafbarAnklage wegen Handeltreibens mit Gras in großem Stil
Nach oben scrollen