• Mail
  • Twitter
  • Facebook
24/7-Notruf: 0162 - 42 46 843
Fachanwalt für Strafrecht | München
  • Rechtsberatung
  • Strafrecht
    • Anwalt für Drogenstrafrecht
    • Strafverteidigung
    • Jugendstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Verkehrsstrafrecht
  • Opfervertretung
  • Strafrechtskanzlei
    • Pressearchiv
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Einstellung gegen Geldauflage bei versuchtem Ladendiebstahl und Sachbeschädigung in einem Modehaus

Eigentumsdelikte, Sachbeschädigung, Urkundenfälschung, etc.

Das Amtsgericht München hat am Montag das Strafverfahren gegen eine Mittdreißigerin (Verteidiger RA Florian Schneider) wegen versuchten Ladendiebstahls in Tateinheit mit Sachbeschädigung wegen geringer Schuld gemäß 153a eingestellt. Der Münchnerin war vorgeworfen worden, Anfang November letzten Jahres in einem bekannten Modehaus für Frauen, das direkt neben ihrer Arbeit liegt und in dem sie schon viele Male zuvor eingekauft hatte, eine Fleece-Jacke kurz anprobiert und dann versucht zu haben, die Diebstahlsicherung gewaltsam zu entfernen, was zu einem Loch in der Jacke und damit zur Zerstörung der Jacke mit einem Wert von Euro 50 geführt hatte. Nachdem sie bemerkt hatte, dass sie beobachtet worden war, hängt sie die Jacke wieder auf die Stange und geht, ohne die Jacke zu kaufen, und verläßt den Laden. Die Filialleiterin, die sie wegen ihrer Einkäufe schon kennt, ruft die Polizei, die sie sofort in ihrer Arbeit, die wenige Meter von dem Modehaus entfernt liegt, aufsucht.

Die Versuche der Frau, der Polizei zu erklären, dass sie die Jacke nur kurz angesehen und nicht beschädigt hat, helfen ihr nichts, das Modehaus erstattet Anzeige, die Staatsanwaltschaft leitet ein Strafverfahren ein gegen sie wegen versuchten Diebstahls und Sachbeschädigung und beantragt beim Amtsgericht den Erlaß eines Strafbefehls gegen sie mit einer Geldstrafe über Euro 600.

Gegen den legt sie Einspruch ein, am Montag war dann Verhandlung, in der die Verkäuferinnen als Zeugen gehört wurden. Als beide Zeugen übereinstimmend bestätigen, die Angeklagte beim Rütteln an der Sicherung beobachtet gesehen zu haben, ist die Angeklagte froh, dass das Verfahren nicht mit einer Verurteilung endet, sondern mit einer Einstellung gegen Geldauflage in Höhe von Euro 200.

 

 

19. April 2014/von Florian Schneider
Eintrag teilen
  • Per E-Mail teilen
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2014-04-19 14:17:462015-02-01 23:01:27Einstellung gegen Geldauflage bei versuchtem Ladendiebstahl und Sachbeschädigung in einem Modehaus

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Schmerzensgeld für Tatopfer 13. Januar 2023
  • Gewahrsam nach BayPAG 30. Dezember 2022
  • Rat vom Verteidiger bei Btm 22. Dezember 2022
  • Führerschein weg bei Kokain 24. November 2022
  • Haft für Steuerhinterziehung 9. November 2022
  • Ohne Führerschein geblitzt 28. Oktober 2022
  • Anwalt für Opfervertretung 29. September 2022
  • Freispruch wegen KV 16. August 2022
  • Maßregel statt Haft 8. August 2022
  • 4 Jahre für versuchten Totschlag 17. Juni 2022

Schlagwörter

amtsgericht angeklagter Anklage anwalt beleidigung Berufung beschuldigter betrug Betäubungsmittelgesetz Bewährung BtmG Cannabis diebstahl Drogen durchsuchung ermittlungsrichter Fachanwalt freiheitsstrafe freispruch Führerschein Führerscheinentzug Giesing Haft haftbefehl Haftstrafe körperverletzung landgericht Mord Nebenklage opfer Opferanwalt Opfervertretung polizei raub Revision Staatsanwalt Strafantrag strafanzeige Strafrecht Strafrechtsanwalt strafverteidiger Strafverteidigung Untersuchungshaft Verleumdung verteidiger
Link zu: Freispruch vor dem Amtsgericht Bad Aibling trotz Trunkenheit

Sie haben noch Fragen?

 Gerne dürfen Sie uns anrufen oder uns eine E-Mail senden.

Anschrift

Prälat-Zistl-Straße 6, 80331 München (Direkt am Viktualienmarkt, Ecke Schrannenhalle/Rosental – 4. OG)
Notruf: 0162 – 42 46 843
Tel.: 089/ 5491340
Fax: 089/ 54913411
E-Mail: info@strafrechtsberatung.de

Staat der Zulassung

Bundesrepublik Deutschland Zulassung erworben in München 1994

Zuständige Rechtsanwaltskammer

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München

Impressum | Datenschutzerklärung | Fachanwalt für Strafrecht München

Geldstrafe gegen Pförtner wegen unterlassener Hilfeleistung in Flüchtlingseinrichtung...Marokkaner erhält Haftbefehl wegen Verdachts des Einschleusens von Pakista...
Nach oben scrollen