• Mail
  • Twitter
  • Facebook
24/7-Notruf: 0162 - 42 46 843
Fachanwalt für Strafrecht | München
  • Rechtsberatung
  • Strafrecht
    • Anwalt für Drogenstrafrecht
    • Strafverteidigung
    • Jugendstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Verkehrsstrafrecht
  • Opfervertretung
  • Strafrechtskanzlei
    • Pressearchiv
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Einstellung bei Ladendiebstahl

Eigentumsdelikte

Ein etwa achtundzwanzigjähriger Südosteuropäer (Verteidiger RA Florian Schneider) hatte sich am Donnerstag vor dem Amtsgericht München wegen des Vorwurfs des gemeinschaftlichen Ladendiebstahls in einem Münchner Kaufhaus zu verantworten: Die Staatsanwaltschaft München I hatte ihm vorgeworfen, zusammen mit seiner Freundin 7 Parfums gestohlen zu haben. Er saß daher folgerichtig auch zusammen mit seiner Freundin auf der Anklagebank. Nach den Ermittlungen hatten die Beiden die Ware geklaut, um ihre Drogensucht zu finanzieren, verhandelt wurde also im Grunde klassische Beschaffungskriminalität. Die Beiden standen auch nicht zum ersten Mal wegen Diebstahls vor Gericht: Die mitangeklagte Freundin mußte sich in derselben Hauptverhandlung wegen einer weiteren Anklage verantworten und befindet sich schon seit Monaten ncht mehr auf freiem Fuß, sie wurde aus der Untersuchungshaft vorgeführt. Ihr Freund hat soeben drei Monate Strafhaft wegen Diebstahls hinter sich.

Sie und ihr Freund werden außerdem demnächst wegen einer weiteren Diebstahlsanklage erneut vor dem Strafrichter des Amtsgerichts München stehen, wo weitere 7 Fälle des Ladendiebstahls von teilweise erheblichem Umfang verhandelt werden, in diesen Fällen hatten die Beiden pro Diebstahlstat teilweise mehr als eintausend Euro Schaden verursacht. Sämtliche gestohlene Ware wurde sofort nach dem Diebstahl am Münchner Hauptbahnhof für wenige Euros regelrecht verscheppert, um so schnell wie möglich an Geld für neue Drogen zu kommen. Die Ware ist also endgültig verloren, eine Schadenswiedergutmachung nicht zu erwarten.

Trotzdem hatte der Angeklagte Glück: Angesichts des Umstandes, dass der Diebstahl der 7 Parfums gesamstrafenfähig ist mit der nächsten Anklage, war die Staatsanwaltschaft bereit dazu, das Verfahren nach 154 StPO einzustellen, der Angeklagte verließ das Gericht also als freier Mann. Seine Freundin hatte nicht ganz so viel Glück, sie wurde verurteilt.

16. Juni 2012/von Florian Schneider
Eintrag teilen
  • Per E-Mail teilen
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2012-06-16 17:48:432015-01-31 23:56:04Einstellung bei Ladendiebstahl

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Schmerzensgeld für Tatopfer 13. Januar 2023
  • Gewahrsam nach BayPAG 30. Dezember 2022
  • Rat vom Verteidiger bei Btm 22. Dezember 2022
  • Führerschein weg bei Kokain 24. November 2022
  • Haft für Steuerhinterziehung 9. November 2022
  • Ohne Führerschein geblitzt 28. Oktober 2022
  • Anwalt für Opfervertretung 29. September 2022
  • Freispruch wegen KV 16. August 2022
  • Maßregel statt Haft 8. August 2022
  • 4 Jahre für versuchten Totschlag 17. Juni 2022

Schlagwörter

amtsgericht angeklagter Anklage anwalt beleidigung Berufung beschuldigter betrug Betäubungsmittelgesetz Bewährung BtmG Cannabis diebstahl Drogen durchsuchung ermittlungsrichter Fachanwalt freiheitsstrafe freispruch Führerschein Führerscheinentzug Giesing Haft haftbefehl Haftstrafe körperverletzung landgericht Mord Nebenklage opfer Opferanwalt Opfervertretung polizei raub Revision Staatsanwalt Strafantrag strafanzeige Strafrecht Strafrechtsanwalt strafverteidiger Strafverteidigung Untersuchungshaft Verleumdung verteidiger
Link zu: Freispruch vor dem Amtsgericht Bad Aibling trotz Trunkenheit

Sie haben noch Fragen?

 Gerne dürfen Sie uns anrufen oder uns eine E-Mail senden.

Anschrift

Prälat-Zistl-Straße 6, 80331 München (Direkt am Viktualienmarkt, Ecke Schrannenhalle/Rosental – 4. OG)
Notruf: 0162 – 42 46 843
Tel.: 089/ 5491340
Fax: 089/ 54913411
E-Mail: info@strafrechtsberatung.de

Staat der Zulassung

Bundesrepublik Deutschland Zulassung erworben in München 1994

Zuständige Rechtsanwaltskammer

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München

Impressum | Datenschutzerklärung | Fachanwalt für Strafrecht München

5. Geldstrafe für KleptomaninAnklage wegen Körperverletzung
Nach oben scrollen