• Mail
  • Twitter
  • Facebook
24/7-Notruf: 0162 - 42 46 843
Fachanwalt für Strafrecht | München
  • Rechtsberatung
  • Strafrecht
    • Anwalt für Drogenstrafrecht
    • Strafverteidigung
    • Jugendstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Verkehrsstrafrecht
  • Opfervertretung
  • Strafrechtskanzlei
    • Pressearchiv
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Bewährung für Bandendienstahl

Eigentumsdelikte

Der Schnellrichter des Amtsgerichts München hat am Dienstag einen etwa sechzigjährigen Ukrainer (Verteidiger RA Florian Schneider) wegen der Beteiligung an zwei Bandendiebstählen zu einer Freiheitsstrafe von 9 Monaten auf Bewährung verurteilt. Dem Polen wurde vorgeworfen, 2009 als Mitglied einer Diebesbande nach Deutschland eingereist zu sein und als Teil einer ziemlich arbeitsteiligen Organisation Waren aus einem Berliner Kaufhaus gestohlen zu haben. Nach den Emittlungen der Polizei hatte die Bande das Berliner Kaufhaus nicht einfach betreten und die Waren hinausgetragen, sondern die Bandenmitglieder hatten sich die Arbeit regelrecht geteilt: Ziel war es, die Ladendetektive in die Irre zu führen. Der erste hatte daher die Ware nur ausgesucht und in einer Umkleidekabine bereit gelegt, aber die Umkleidekabine ohne die Klamotten verlassen. Sobald er draußen war betrat das nächste Bandenmitglied die Kabine, versteckte die Ware und nahm sie mit hinaus. Der Schaden betrug etwa Euro 3000.

Ene ähnliche Vorgehensweise legten sie dann auch noch im Münchner H&M an den Tag, wo sie im selben Jahr Waren im Wert von etwa Euro 5.000 stahlen. So gut sie sich das System aber auch ausgedacht hatten, es war wohl doch noch nicht so ganz ausgereift, denn das weibliche Bandenmitglied wurde gefaßt und der Polizei übergeben. Bei der Vernehmung machte sie dann umfangreiche Angaben und nannte die anderen Bandenmitglieder, die allerdings zunächst unentdeckt das Kaufhaus und dann auch Deutschland hatten verlassen können.

Gegen die Bandenmitglieder wurden aufgrund der Angaben der Frau europäische Haftbefehle erlassen und alle in Polen festgenommen und inzwischen auch in in Berlin abgeurteilt. Der Angeklagte befindet sich seit Mai in Stadelheim in Untersuchungshaft. Wegen seiner Vorstrafen in Polen, wo er in den letzten Jahren seinen Wohnsitz hatte, war an eine Aufhebung des Haftbefehls nicht zu denken. Nach der Verbindung mit dem Verfahren in Berlin wurde er nach seiner Aburteilung am Dienstagmittag aus der Haft entlassen und konnte nach Polen ausreisen.

14. August 2012/von Florian Schneider
Eintrag teilen
  • Per E-Mail teilen
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2012-08-14 10:23:532015-01-31 23:45:27Bewährung für Bandendienstahl

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Freispruch vom Betrug 12. März 2023
  • Haftstrafe für Internetbetrug 9. Februar 2023
  • Schmerzensgeld für Tatopfer 13. Januar 2023
  • Gewahrsam nach BayPAG 30. Dezember 2022
  • Rat vom Verteidiger bei Btm 22. Dezember 2022
  • Führerschein weg bei Kokain 24. November 2022
  • Haft für Steuerhinterziehung 9. November 2022
  • Ohne Führerschein geblitzt 28. Oktober 2022
  • Anwalt für Opfervertretung 29. September 2022
  • Freispruch wegen KV 16. August 2022

Schlagwörter

amtsgericht angeklagter Anklage anwalt beleidigung Berufung beschuldigter betrug Betäubungsmittelgesetz Bewährung BtmG Cannabis diebstahl Drogen durchsuchung ermittlungsrichter Fachanwalt freiheitsstrafe freispruch Führerschein geldstrafe Giesing Haft haftbefehl Haftstrafe körperverletzung landgericht Mord Nebenklage opfer Opferanwalt Opfervertretung polizei raub Revision Staatsanwalt Strafantrag strafanzeige Strafrecht Strafrechtsanwalt strafverteidiger Strafverteidigung Untersuchungshaft Verleumdung verteidiger
Link zu: Freispruch vor dem Amtsgericht Bad Aibling trotz Trunkenheit

Sie haben noch Fragen?

 Gerne dürfen Sie uns anrufen oder uns eine E-Mail senden.

Anschrift

Prälat-Zistl-Straße 6, 80331 München (Direkt am Viktualienmarkt, Ecke Schrannenhalle/Rosental – 4. OG)
Notruf: 0162 – 42 46 843
Tel.: 089/ 5491340
Fax: 089/ 54913411
E-Mail: info@strafrechtsberatung.de

Staat der Zulassung

Bundesrepublik Deutschland Zulassung erworben in München 1994

Zuständige Rechtsanwaltskammer

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München

Impressum | Datenschutzerklärung | Fachanwalt für Strafrecht München

Der Mißbrauch mit dem MißbrauchDiskussion zur Beschneidung
Nach oben scrollen