• Mail
  • Twitter
  • Facebook
24/7-Notruf: 0162 - 42 46 843
Fachanwalt für Strafrecht | München
  • Rechtsberatung
  • Strafrecht
    • Anwalt für Drogenstrafrecht
    • Strafverteidigung
    • Jugendstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Verkehrsstrafrecht
  • Opfervertretung
  • Strafrechtskanzlei
    • Pressearchiv
  • Kontakt
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Ermittlungen wegen Gelddiebstahls

Eigentumsdelikte

Eine Angestellte aus München (Verteidiger RA Florian Schneider) sieht sich unvermittelt mit einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Unterschlagung von Geld konfrontiert: Die Polizei wirft ihr vor, letzte Woche beim Besuch einer Bankfiliale in München aus einem Geldautomaten Euro 100 entwendet zu haben, die ein Bankkunde ganz offensichtlich nach dem Abheben am Geldautomaten vergessen hatte. Die Dame, die von Beruf Buchhalterin ist und die dieser Tage ihr Arbeitsleben beenden und in Rente gehen will, soll das Geld an sich genommen und aus der Filiale verschwunden sein. Der Vorwurf lautet daher auf Fundunterschlagung: Nach dem Gesetz wäre es ihre Pflicht gewesen, das Geld am Schalter oder bei der Polizei abzuliefern. Ganz offenkundig hat die Videoüberwachung des Selbstbedienungsbereichs funktioniert: Man hatte sie wohl dabei gefilmt, wie sie das Geld an sich nimmt und konnte sie gleichzeitig anhand ihrer eigenen Geldabhebung identifizieren.

Die Besonderheit dieses Tatbestandes besteht natürlich darin, dass dem mutmaßlichen Täter die Absicht nachgewiesen werden muss, dass er den Fund tatsächlich für sich hatte behalten wollen. Oft nehmen Leute einen Fund an sich in der Absicht, ihn so bald als möglich bei der Polizei abiefern zu wollen, in diesem Falle geht der Tatvorwurf ins Leere. Problematisch ist bei ihr allerdings, dass sie das Geld schon einige Tage mit sich herumgetragen hatte, ohne es abzuliefern.

Sollte die Dame tatsächlich wegen des genannten Tatvorwurfes überführt und verurteilt werden drohen ihr nach dem Wortlaut des Gesetzes Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis 5 Jahre. Da sie ihr ganzen Leben unbescholten verbracht hat und nicht vorbestraft ist müßte sie im Falle einer Verurteilung aber nur mit einer Geldstrafe in einer sehr überschaubaren Höhe rechnen.

26. Juni 2012/von Florian Schneider
Eintrag teilen
  • Per E-Mail teilen
https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png 0 0 Florian Schneider https://www.strafrechtsberatung.de/wp-content/uploads/2020/09/anwaltskanzlei-florian-schneider-muenchen.png Florian Schneider2012-06-26 17:50:372015-01-31 23:53:45Ermittlungen wegen Gelddiebstahls

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Schmerzensgeld für Tatopfer 13. Januar 2023
  • Gewahrsam nach BayPAG 30. Dezember 2022
  • Rat vom Verteidiger bei Btm 22. Dezember 2022
  • Führerschein weg bei Kokain 24. November 2022
  • Haft für Steuerhinterziehung 9. November 2022
  • Ohne Führerschein geblitzt 28. Oktober 2022
  • Anwalt für Opfervertretung 29. September 2022
  • Freispruch wegen KV 16. August 2022
  • Maßregel statt Haft 8. August 2022
  • 4 Jahre für versuchten Totschlag 17. Juni 2022

Schlagwörter

amtsgericht angeklagter Anklage anwalt beleidigung Berufung beschuldigter betrug Betäubungsmittelgesetz Bewährung BtmG Cannabis diebstahl Drogen durchsuchung ermittlungsrichter Fachanwalt freiheitsstrafe freispruch Führerschein Führerscheinentzug Giesing Haft haftbefehl Haftstrafe körperverletzung landgericht Mord Nebenklage opfer Opferanwalt Opfervertretung polizei raub Revision Staatsanwalt Strafantrag strafanzeige Strafrecht Strafrechtsanwalt strafverteidiger Strafverteidigung Untersuchungshaft Verleumdung verteidiger
Link zu: Freispruch vor dem Amtsgericht Bad Aibling trotz Trunkenheit

Sie haben noch Fragen?

 Gerne dürfen Sie uns anrufen oder uns eine E-Mail senden.

Anschrift

Prälat-Zistl-Straße 6, 80331 München (Direkt am Viktualienmarkt, Ecke Schrannenhalle/Rosental – 4. OG)
Notruf: 0162 – 42 46 843
Tel.: 089/ 5491340
Fax: 089/ 54913411
E-Mail: info@strafrechtsberatung.de

Staat der Zulassung

Bundesrepublik Deutschland Zulassung erworben in München 1994

Zuständige Rechtsanwaltskammer

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München

Impressum | Datenschutzerklärung | Fachanwalt für Strafrecht München

Haftbefehl wegen Mietbetrugsin dubio pro reo
Nach oben scrollen